Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße ändern:
   
 
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Infos zum Coronavirus
    • Nachrichten & Berichte
    • Zeitung zur Dorferneuerung
    • Mitteilungsblatt
    • Abfalltermine
    •  
  • Veranstaltungen & Termine
    •  
    • Veranstaltungen melden
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Geschichte
    • Ortsbürgermeister
    • Gemeinderat
    • Verwaltung
    • Lage
    • Impressionen
    •  
  • Leben & Wohnen
    •  
    • Kindergarten
      •  
      • Elternausschuss
      • Förderverein Wichtelhaus
      •  
    • Evangelische Kirche
    • Katholische Kirche
    • Grünschnittplatz
    • Immobilien
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Gewerbe
    • Gastronomie
    • Weinbau
    •  
  • Vereine
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Wanderweg
    • Radwege
    • Nordic Walking
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Fotoalben
  • Links
  • Kontakt
Newsletter
Ortsgemeinde Mandel vernetzt
Informationen
 
Mandeler Fahrdienst zum Impfzentrum
09.01.2021
 
Helfen Sie mit: Neue Inhalte für die neue Mandeler Homepage
09.01.2021
 
Das Bäckermobil kommt
10.11.2020
 
Bäckerei Gräff geschlossen
03.11.2020
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Keine Einträge vorhanden!
 
Wetter
 
WetterOnlineDas Wetter für
Mandel
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "wetteronline.de" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "wetteronline.de"
Mehr auf wetteronline.de
Start » Gemeinde
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ortsgemeinde Mandel

Vorschaubild

Ortsbürgermeister: Peter Schulz

Telefon (0671) 9213001

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.gemeinde-mandel.de

Öffnungszeiten:
Sprechstunde dienstags 19:00 bis 20:30 Uhr
im Schloss


Aktuelle Meldungen

Mandeler Fahrdienst zum Impfzentrum

(09.01.2021)

Mandeler Fahrdienst zum Impfzentrum

Ältere oder kranke Menschen, die zu ihrem Impftermin in Bad Sobernheim gefahren werden möchten oder Hilfe benötigen beim Vereinbaren eines Impftermins, können sich telefonisch bei Susanne Medinger, der Sprecherin des Arbeitskreises Miteinander-Füreinander melden.

Auch das Angebot der Erledigung von Einkäufen besteht weiterhin. Hierfür stehen seit Beginn der Pandemie mittlerweile 18 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu Verfügung, 7 davon haben sich nun spontan bereit erklärt, auf Anfrage auch Fahrdienste zum Impfzentrum zu übernehmen.

Bitte scheuen Sie sich nicht, das Hilfeangebot in Anspruch zu nehmen.

Kontakt Susanne Medinger
Telefon: 36975
E-Mail:     

Ich bin sehr begeistert von so viel Hilfsbereitschaft und bedanke mich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern.

Peter Schulz, Ortsbürgermeister

Helfen Sie mit: Neue Inhalte für die neue Mandeler Homepage

(09.01.2021)

Inhalte für neue Homepage

Der Internetauftritt der Gemeinde Mandel wird derzeit überarbeitet. Eine neue Gestaltung und Struktur, die dann auch für Smartphones optimiert ist, wurde bereits angelegt.
Ich danke unserem ehrenamtlichen Helfer, Uwe Metzroth, der unsere Homepage seit vielen Jahren pflegt und nun seit einiger Zeit in mühsamer Kleinarbeit an der Neugestaltung arbeitet.
Bevor die neue Seite online gehen kann, sollen aber noch die teils sehr mageren und veralteten Inhalte überarbeitet und ergänzt werden.

Daher bitte ich alle, die in irgendeiner Form auf der Internetseite repräsentiert werden – alle Vereine, Institutionen und Betriebe, uns aktualisierte und ggf. erweiterte Inhalte – vor allem auch Bilder – zuzusenden.

Aber auch jede(r) einzelne ist gefragt, der oder die dazu beitragen möchte, dass unsere Internetseite aktueller, informativer und anschaulicher wird:

Schicken Sie uns interessante Texte oder Informationen über Mandel und vor allem Fotos.
Eine Homepage ohne Bilder ist langweilig! Also schicken Sie uns bitte viele Bilder!
Ob alte schwarz-weiß-Fotos vom historischen Mandel oder aktuelle Bilder, besonders schöne Aufnahmen, Bilder von Besonderheiten, von versteckten Ecken, Aufnahmen von spannenden Details, schönen Momenten oder markanten Personen – alles, was Mandel ausmacht, ist für unsere neue Homepage von Interesse.
(Bitte vergessen Sie in Ihrer E-Mail nicht, uns die Veröffentlichung Ihrer Bilder zu erlauben. Wenn noch lebende Personen abgebildet sind, benötigen wir zudem die Zustimmung der Person. Bilder von Personengruppen im öffentlichen Raum ohne Namensnennung dürfen auch ohne Genehmigung veröffentlicht werden).

Oder haben Sie eine konkrete Idee, was auf unserer neuen Internetseite gezeigt oder worüber informiert werden sollte?

Alle Texte, Bilder, Ideen und Anregungen schicken Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse:

   

Für Vereine und Institutionen: Veraltete Informationen werden nicht mehr veröffentlicht.
Bitte schicken Sie unbedingt aktualisierte und erweiterte Informationen! Beschreiben Sie Ihren Verein. Was macht Ihr Verein? Was sind die Ziele des Vereins? Wer sind die Mitglieder? Wie wird man Mitglied? Wo und wann trifft sich der Verein? Wer ist ansprechbar?

Die Inhalte sollten möglichst bis Ende Januar bei uns eintreffen, damit die neue Internetpräsenz bald online geschaltet werden kann.

Ich bin sehr gespannt auf Ihre Beiträge, Anregungen und Bilder und bedanke mich im Voraus für Ihr Mitwirken.

Peter Schulz, Ortsbürgermeister

Das Bäckermobil kommt

(10.11.2020)

   Aktuell kommt das Bäckermobil auch an jedem Samstag ab 08:00 Uhr                     

Bäckerei Gräff geschlossen

(03.11.2020)

Die meisten wissen es ja bereits: Im vergangenen Monat hat das Mandeler Traditionsunternehmen, unsere Bäckerei Gräff, für immer den Betrieb eingestellt. Mit großem Bedauern musste ich erfahren, dass nicht nur die Mandeler Filiale, sondern sämtliche Filialen des großen Familienbetriebs nun geschlossen wurden. Damit hat Mandel, wie viele andere Dörfer, auch seine letzte Einkaufsgelegenheit im Einzelhandel verloren. Viele Menschen, nicht nur aus Mandel, sondern aus der gesamten Region werden nun ihr Lieblingsgebäck vermissen – vom täglichen Brot und den Wochenendbrötchen über Nussecken, Torten, Strietzel und zahlreichen anderen Leckereien bis zum traditionellen St.Martins-Weckmann – jedes Gebäck der Bäckerei Gräff hatte seine Fans.

Viele Mandeler werden es vermissen, morgens in der Bäckerei – im Herzen unseres Dorfs – beim Brötchenholen Nachbarn und Bekannte zu treffen und dabei vielleicht ein paar Dorf-News auszutauschen.  

Immer freundlich, herzlich und vor allem sehr persönlich wurden alle Kunden in der Bäckerei Gräff bedient. Das gibt es so in keinem Supermarkt! Auch ich werde das sehr vermissen!
Bäckerei Gräff, das ist auch ein Stück Mandeler Geschichte – ein Kapitel, dass nun jedoch leider geschlossen wird.

Im Namen der Gemeinde, des Gemeinderats und der Mandeler Bürgerinnen und Bürger möchte ich mich bei Ihnen, Familie Gräff und bei allen Ihren Mitarbeiter(inne)n, ganz herzlich bedanken, dass Sie uns über so viele Jahre mit so vielen Leckereien, mit Backwaren bester Qualität, versorgt haben, sich immer in das Dorfleben eingebracht haben, dass Sie die Veranstaltungen der Gemeinde immer unterstützt haben und dass Sie so lange für uns da waren.

Bestimmt fällt es Ihnen schwer, nun Ihren Familienbetrieb auflösen zu müssen, den Sie Ihr ganzes Leben lang mit Liebe geführt haben. Freuen Sie sich nun auf Ihren wohlverdienten Ruhestand und vor allem darauf, künftig endlich immer ausschlafen zu können.    

Wir werden uns zwar nun zweimal pro Woche ein paar Backwaren nach Mandel liefern lassen – aber unsere Bäckerei Gräff werden wir damit nicht ersetzen können!

Ihr Ortsbürgermeister, Peter Schulz

Am 03.11.2010 keine Sprechstunde

(23.10.2020)

Am Dienstag, den 3.11.2020 muss meine Sprechstunde leider ausfallen.


Peter Schulz, Ortsbürgermeister

Freies WLAN in Mandel wurde erweitert

(23.10.2020)

Freies WLAN im Dorf erweitert

Freies WLAN gibt es jetzt nicht nur im Bereich der Bäckerei, sondern nun auch im Bereich der Schlossberghalle. Das freie WLAN wird als „Freifunk-Soonwald“ angezeigt und kann ohne Passworteingabe verwendet werden. Oliver Karl, Sprecher des IT-Arbeitskreises, hat dies durch die Montage eines weiteren Freifunk-Routers auf dem Dach der Schlossberghalle ermöglicht.
Vielen herzlichen Dank dafür!

Peter Schulz, Ortsbürgermeister

Die Dorfmoderation geht weiter

(23.09.2020)

Nach der interessanten Ortsbegehung geht es nun weiter mit den Dorfmoderationstreffen in Mandel.

Am Freitag, 9. Oktober findet um 18.30 Uhr ein Treffen zu den Themen Dorfleben, Treffpunkte, Wein, Tourismus statt, bei dem es z.B. um die Idee eines Dorfcafés geht.

Ebenfalls am 9. Oktober treffen sich im Anschluss bzw. um 20:00 Uhr dann diejenigen, die sich mit dem Ortsbild, der Gestaltung und Begrünung befassen wollen. Frau Franzen wird dazu mit einem kurzen Vortrag einleiten.

Die Themen Verkehr, Energie und Digitalisierung werden am 27. Oktober um 19:00 Uhr diskutiert. Alle Treffen finden in der Schloßberghalle statt. Bitte bringen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz mit!

Zu allen Treffen ist jede/r Interessierte herzlich eingeladen. Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit, Dorferneuerung lebt vom Mitmachen!

Nathalie Franzen, Dorfplanerin und Peter Schulz, Ortsbürgermeister

Fahrraddiebstahl in Mandel

(31.10.2019)

Am Samstag, den 26.10.2019, wurde zwischen 21.00 Uhr und 22.00 Uhr In der Alten Trift in Mandel ein neon-orange-schwarzes Fahrrad der Marke Kreidler entwendet. 
Die Person wurde dabei beobachtet (männlich, Anfang/Mitte 30, schwarze Jogginghose, schwarze Jacke, Graue Kapuze, blauer Rucksack). Wir geben der Person die Gelegenheit, das Fahrrad unverzüglich zurückzubringen.

Jana Armbrüster und Peter Schulz, Ortsbürgermeister

Naheweinkönigin Pauline Baumberger zu Gast in Berlin

(23.01.2018)

Unsere Naheweinkönigin Pauline Baumberger besuchte mit Mandeler Winzern die Grüne Woche in Berlin.

Danach  kam die Mandeler Delegation der Tradition nach, die rund 200 Rebstöcke des Partnerweinbergs in Berlin-Schöneberg zu schneiden.

Weitere Informationen erhalten Sie über den nachfolgenden Link aus dem Artikel der Allgemeinen Zeitung vom 23.01.2018.

[Allgemeine Zeitung 23.01.2018]

Kostenfreie Homepage-Erstellung für Einrichtungen in Mandel

(02.06.2016)

Werden Sie Projektpartner!

 

Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. aus Potsdam ins Leben gerufene Förderprogramm „Mandel vernetzt“ stellt allen öffentlichen und sozialen Einrichtungen, Vereinen, Feuerwehren und Unternehmern der Gemeinde in den kommenden Monaten exklusiv zehn Förderplätze zur Webseitenentwicklung zur Verfügung.

 

Das neue Förderprogramm ermöglicht die Neuerstellung einer Internetseite oder die Überarbeitung einer bereits bestehenden Homepage. So wird unkompliziert und ressourcensparend Einrichtungen in Mandel die Möglichkeit geboten, sich über das Kooperationsprojekt einen modernen Internetauftritt erstellen zu lassen. Mit einem einfach zu bedienenden Verwaltungsprogramm bleibt die Webseite danach immer auf dem aktuellsten Stand.

 

Dank der Projektförderung ist die Erstellung der neuen Internetseite für alle Teilnehmer aus der Gemeinde Mandel kostenfrei. Lediglich die Hostinggebühren für den Speicherplatz müssen übernommen werden.

 

Mehr Informationen über das Webseiten-Förderprogramm gibt es hier oder direkt über die Internetseite des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. Haben Sie Interesse oder kennen Sie mögliche Interessenten? Schicken Sie uns einfach eine kurze Projektbeschreibung und Ihre Kontaktdaten per E-Mail. Oder kontaktieren Sie unsere Projektkoordinatoren und lassen sich beraten. Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0331-550 474 71 oder 0331-550 474 72 per E-Mail, gern auch unter info@azubi-projekte.de gern zur Verfügung.

 

[Interessensbekundung]

[Informationen zum Förderprogramm]

[Azubi-Projekte]

[Förderverein für regionale Entwicklung e.V]

Foto zur Meldung: Kostenfreie Homepage-Erstellung für Einrichtungen in Mandel
Foto: Logo


Fotoalben


zurück
Facebook  |  Twitter  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite       |       Login       |       Datenschutz       |       Impressum